Telefon+41 (0)44 811 00 90

Mitarbeitender macht Unfall mit dem Privatwagen – wer zahlt?

27. Sep, 2023

Benützen Mitarbeitende den Privatwagen in den Diensten des Unternehmens und kommt es zu einem Unfall, stellt sich die Frage, wer für den Schaden, den allfälligen Selbstbehalt oder Bonusverlust des Mitarbeitenden aufkommen muss. Fehlt eine Abmachung […]

Kapitalertrag oder Kapitalgewinn? So wird unterschieden

12. Sep, 2023

Mit dem Substanzverzehr-Prinzip wird zwischen dem Kapitalgewinn oder dem Kapitalertrag unterscheiden. Das Prinzip besagt, dass Einkünfte, bei denen die Substanz erhalten bleibt, einen steuerbaren Ertrag darstellen, einen Kapitalertrag. Als Beispiel: Bei der Vermietung entsteht ein […]

Entlassung von älteren Mitarbeitenden – ein Bundesgerichtsurteil setzt neue Massstäbe

10. Sep, 2023

Beim aktuellen Bundesgerichtentscheid räumt das Gericht erstmals ein, dass seine bisherige Rechtsprechung zur Alterskündigung zu absolut ausgefallen sein. Die Kündigungsfreiheit sei eingeschränkt worden. Bei Kündigungen von älteren Arbeitnehmenden wenige Jahre vor der Pensionie­rung bestand oft […]

Zahlungsbelege nach der Erbteilung bis 10 Jahre aufbewahren

5. Sep, 2023

Erben haften so lange für allfällige Schulden der verstorbenen Person, bis die zugrundeliegende Forderung verjährt ist. Je nach Art der Forderung kann dies erst nach zehn Jahren der Fall sein. Direkt nach der Erbteilung haften […]

AHV-Revision 2021: Das Wichtigste im Überblick

1. Sep, 2023

Die Reform AHV 21 wird auf den 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das wichtigste kurz erklärt: Neu spricht man von Referenz- statt Rentenalter. Die schrittweise Erhöhung des Referenzalters für Frauen erfolgt ab dem 1. […]