Telefon+41 (0)44 811 00 90

Aargauer lässt sich vom Wallis nicht benachteiligen

30. Aug, 2023

Ein Aargauer mit einem Grundstück im Wallis sollte CHF 25 Mindeststeuern an die Gemeinde bezahlen, ein Einheimischer nur CHF 0.15. Dies liess der Mann nicht auf sich bewenden, gind durch alle Gerichtsinstanzen und erhielt schlussendlich […]

Unanständige Kündigungen sind nicht missbräuchlich

28. Aug, 2023

Das Bundesgericht hatte sich mit der Frage zu befassen, ob es missbräuchlich sei, einen Mitarbeitenden zu entlassen, nachdem das Unternehmen ihm zugesichert hatte, ihn nicht zu entlassen. Das Gericht entschied, dass unanständiges, unwürdiges Verhalten des Arbeit­gebers nicht […]

Handlungsbedarf bei Freizügigkeitsguthaben

23. Aug, 2023

Am 1.1.2024 wird das neue Gesetz zum Bezug von Freizügigkeitsguthaben (2. Säule) in Kraft treten. Für alle kurz vor der Pensionierung besteht jetzt Handlungs­bedarf. Bis anhin konnten Freizügigkeitsgelder bis zum Alter 70 ohne weitere Vorbehalte […]

Die Entschädigung für eine missbräuchliche Kündigung ist steuerfrei

22. Aug, 2023

Wird eine Kündigung missbräuchlich ausgesprochen und erhält der Gekündigte eine Entschädigung ausbezahlt, ist diese Entschädigung steuerfrei. Die Entschädigung hat den Charakter einer Genugtuungszahlung und zählt damit zu den steuerfreien Einkünften. (Quelle: BGE 2C_546/2021 vom 31.10.2022)

Der Wille des Erblassers ist entscheidend

21. Aug, 2023

Nur der Wille des Erblassers ist massgebend dafür, ob ein neues Testament ein bestehendes Testament bloss ergänzt oder widerruft. Wer auf das frühere Testa­ment pocht, trägt die Beweislast. Ein Testament gilt nicht per se für […]