Einzahlungsschein bei Privatkunden weiterhin beliebt
Das Bundesamt für Statistik hat 2012 eine Erhebung publiziert, die zeigt, dass nur 50% aller Internet Nutzer E-Banking verwenden. Bei einer Internet-Nutzung von 85% der Schweizer Bevölkerung liegt somit der Markanteil gemäss diesen Zahlen bei nur 42.5% für E-Banking. Somit kommt gerade im Privatkunden-Bereich den «alten» Zahlungswegen wie Einzahlungsscheine eine wichtige Bedeutung zu.
Im Business-to-Business Bereich ist der Einsatz von E-Banking deutlich höher. Fazit: Rechnungen an Konsumenten sollten weiterhin mit Einzahlungsscheinen gestellt werden, damit Zahlungsausfälle vermieden werden.